Programmierung

Was ist Computerprogrammierung?

Computerprogrammierung ist der Prozess des Entwerfens, Schreibens, Testens und Pflegens des Quellcodes von Computerprogrammen. Er wird auch als Kodierung oder Softwareentwicklung bezeichnet. Der Quellcode ist der Satz von Anweisungen, die ein Computer verstehen und ausführen kann. Diese Anweisungen werden in einer Programmiersprache wie Python, C++ oder Java geschrieben. Programmiersprachen unterscheiden sich in ihrer Syntax, Semantik […]

Programmierung

Verstehen der Python-Funktion Print

In den meisten Fällen beginnen Python-Benutzer ihre Reise damit, zu verstehen, wie print() funktioniert.  Die print-Funktion hilft Programmierern, ihre Einzeiler wie Hallo Welt zu schreiben. Print kann auch verwendet werden, um formatierte Nachrichten auf dem Bildschirm anzuzeigen und um Fehler zu finden. Die Python-Funktion print hat jedoch noch viel mehr zu bieten, und wir werden […]

Programmierung

Verstehen, wie der Python-Zähler funktioniert

Das Zählen mehrerer sich wiederholender Objekte in einem Durchgang ist ein massives Problem in der Programmierlandschaft. Glücklicherweise bietet Python mehrere Techniken und Werkzeuge, die man sich zunutze machen kann, um dieses Problem zu lösen. Der Zähler, den Python aus seinen Sammlungen bereitstellt, bietet eine pythonische, effiziente und saubere Lösung.  Diese Unterklasse bietet von Haus aus […]

Programmierung

Min-Heap- und Max-Heap-Implementierung – So funktioniert’s

Die Verwendung von Datenstrukturen ist im Bereich der Computerprogrammierung von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es darum geht, Daten schnell und effizient zu speichern, zu verwalten und zu organisieren. Jeder Entwickler muss die Datenstruktur gründlich verstehen, da sie seine Fähigkeiten erheblich verbessern kann. Min- und Max-Heap-Implementierung sind ein wichtiger Teil der Datenstruktur und jeder sollte sich […]

Programmierung

Enumarate in Python

In Python-Programmen verwenden Programmierer oft die for-Schleife, um eine Schleife über ein iterables Objekt zu erstellen. Das bedeutet im Wesentlichen, dass Sie keine Zählvariable für den Zugriff auf Elemente innerhalb der Iterable benötigen. In bestimmten Fällen benötigen Programmierer jedoch eine Variable, die sich bei jeder Schleifeniteration ändern kann. Anstatt Variablen zu erstellen und zu erhöhen, […]

Programmierung

Einfügungssortierung – Lernen Sie die Grundlagen kennen

Die Einfügesortierung ist im Grunde ein Sortieralgorithmus. Er kann bei jeder einzelnen Iteration verschiedene unsortierte Elemente an den für sie am besten geeigneten Stellen platzieren. Man kann sagen, dass dieser Algorithmus ähnlich funktioniert wie das Sortieren von Karten auf der Hand. Wenn Sie Erfahrung mit Kartenspielen haben, werden Sie wissen, dass Kartenspieler beim Sortieren davon […]

Programmierung

Alles, was Sie über den Quick Sort Algorithmus wissen müssen

Quick Sort ähnelt dem Merge Sort in dem Sinne, dass dieser Algorithmus dem Programmierer hilft, zu teilen und zu erobern. Er wählt Elemente als Dreh- und Angelpunkt aus und erstellt dann Partitionen im Array. Quick Sort hat zahlreiche Versionen, und jede von ihnen wählt den Pivot anders aus. Der Befehl partition() ist wohl der wichtigste […]

Programmierung

Pseudocode

Programmierer und Datenwissenschaftler verwenden meist den Begriff Pseudocode für Programmier- und maschinelle Lernaufgaben. Mit Pseudocode stellt ein Programmierer seinen Code und seine Implementierung dar, um einen Algorithmus zu erstellen. Kurz gesagt kann man sagen, dass Pseudocode eine Darstellung eines Algorithmus ist. Der Hauptgrund für die Verwendung von Pseudocode besteht darin, einem anderen Programmierer zu helfen, […]

Programmierung

Beste Python-IDE

Das Schreiben Ihres Codes mit Hilfe der Python-Shell oder IDLE ist keine anspruchsvolle Aufgabe. Allerdings kann die Verwendung dieser Tools für große Projekte einschüchternd sein. Deshalb brauchen Sie einen guten Code-Editor oder eine IDE, um alle Ihre Codes für ein Projekt zu schreiben. Ein spezieller Code-Editor macht das Programmieren noch unterhaltsamer. Bei so vielen Optionen […]

Programmierung

Maximum-Likelihood-Schätzung

Als Datenwissenschaftler sollten Sie die richtigen Techniken verstehen, um den Funktionsmechanismus eines Modells zu interpretieren. Die Interpretation ist ein wesentlicher Aspekt der Datenwissenschaft. Jedes Mal, wenn Sie ein Modell mit genauen und beeindruckenden Ergebnissen erstellen, sollten Sie wissen, wie der Mechanismus funktioniert. Viele Leute generieren ein Modell durch Kodierung, aber sie haben keine Ahnung, wie […]

Languages

Weekly newsletter

No spam. Just the latest releases and tips, interesting articles, and exclusive interviews in your inbox every week.