Coursera Learner working on a presentation with Coursera logo and
Coursera Learner working on a presentation with Coursera logo and

Ein selbstfahrendes Fahrzeug, auch selbststeuerndes Fahrzeug (AV) genannt, ein zugehöriges und selbstverwaltetes Fahrzeug (CAV), ein fahrerloses Fahrzeug, ein Roboterfahrzeug oder ein automatisiertes Auto ist ein Fahrzeug, das so ausgestattet ist, dass es seinen Zustand erkennen und sich sicher mit nahezu keinem menschlichen Eingriff bewegen kann.

Selbstfahrende Fahrzeuge schließen sich einer Reihe von Sensoren an, um ihre Umgebung zu sehen, z.B. Radar, Lidar, Sonar, GPS, Odometrie und Trägheitsschätzeinheiten. Angetriebene Kontrollrahmen übersetzen die taktilen Daten, um passende Wege zu unterscheiden, ebenso wie Hindernisse und anwendbare Beschilderung.

Lange Trenntransporte werden als eine Art “blutige Kante” bei der Aufnahme und Aktualisierung der Technologie angesehen.

Wortdefinition und Sicherheitsbetrachtungen

Heutige Fahrzeuge bieten halbwegs mechanisierte Highlights, z.B. das Halten des Fahrzeugs in der Spur, Geschwindigkeitskontrollen oder Krisenbremsungen. Trotzdem bleiben die Gegensätze zwischen einem völlig eigenständigen selbstfahrenden Fahrzeug einerseits und Fahrerhilfe-Innovationen andererseits bestehen. Wie von der BBC angedeutet, führt die Ratlosigkeit zwischen diesen Ideen zu Todesfällen.

Die Relationship of English Guarantors hält die Verwendung des Wortes Selbstbestimmung in der Werbung für heutige Autos für riskant, da die Fahrzeugwerbung den Fahrer “unabhängig” denken lässt und “Autopilot” bedeutet, dass ein Fahrzeug selbst fahren kann, wenn es unabhängig vom Fahrer ist, um sein Wohlbefinden zu garantieren. Innovation allein kann das Fahrzeug noch immer nicht antreiben.

Zu dem Zeitpunkt, an dem einige Fahrzeughersteller empfehlen oder garantieren, dass die Fahrzeuge selbst fahren, wenn sie nur unvollständig robotisiert sind, besteht die Möglichkeit, dass die Fahrer zu viel Sicherheit bekommen, was zu Unfällen führt, während vollständig selbstfahrende Autos in Großbritannien noch weit entfernt sind.

Autark versus mechanisiert

Autark zu sein bedeutet Selbstverwaltung. Zahlreiche aufgezeichnete Unternehmen, die mit Fahrzeugrobotern identifiziert wurden, wurden computerisiert (programmiert) und sind in ihrem Zustand, z.B. in Form von attraktiven Streifen, in hohem Maße von gefälschten Führungen abhängig. Die selbstverwaltete Kontrolle lässt auf eine schmackhafte Ausführung unter enormen Schwachstellen in der Natur schließen und auf die Fähigkeit, Rahmenenttäuschungen ohne Eingriffe von außen auszugleichen.

Ein Ansatz besteht darin, die Korrespondenzsysteme sowohl in der Promptregion (für das Ausweichen bei einem Absturz) als auch in der entfernteren Region (für die Blockierung des Brettes) zu aktualisieren. Solche äußeren Einwirkungen im Auswahlverfahren mindern die Selbstbestimmung eines einzelnen Fahrzeugs, ohne dass dabei menschliche Fürsprache erforderlich ist.

Wood et al. (2012) drückten aus: “In diesem Artikel wird im Großen und Ganzen der Begriff ‘unabhängig’ statt des Begriffs ‘mechanisiert’ verwendet”. Der Ausdruck “Selbstverwaltung” wurde “mit der Begründung gewählt, dass der Begriff in immer breiterem Maße verwendet wird (und in diesem Sinne der Gesamtbevölkerung zunehmend bekannt ist). Wie dem auch sei, die letzte Amtszeit ist anscheinend nach und nach präzise. Die ‘computerisierte’ Steuerung oder Aktivität durch eine Maschine deutet auf eine Maschine hin, während ‘Selbststeuerung’ bedeutet, dass man allein oder frei agiert. Die Mehrheit der Fahrzeugideen (die wir derzeit im Auge haben) haben eine Person am Steuer, verwenden eine Korrespondenz, die mit der Wolke oder verschiedenen Fahrzeugen verbunden ist, und wählen weder Ziele noch Kurse, um mit ihnen in Kontakt zu treten. Ab 2017 konzentrierten sich die meisten Unternehmen auf robotisierte Fahrzeuge, die weder mit verschiedenen Fahrzeugen noch mit der Verpackung des Bordsystems sprachen. EuroNCAP charakterisiert die Selbstverwaltung in der “Selbstverwaltungskrisenbremsung” als: “die Rahmendemonstrationen frei vom Fahrer, um dem Missgeschick aus dem Weg zu gehen oder es zu mildern”, was darauf hindeutet, dass der unabhängige Rahmen nicht der Fahrer ist.

Selbstgenügsam versus angenehm

Um ein Fahrzeug zu befähigen, ohne Fahrer im Fahrzeug zu fahren, setzen einige Organisationen einen Fernfahrer ein. [Zitat erforderlich]

Gemäß SAE J3016,

Einige Fahrmechanisierungssysteme mögen in Wirklichkeit autark sein, wenn sie ihre gesamten Fähigkeiten frei und unabhängig ausspielen, doch aufgrund der geringen Chance, dass sie auf Korrespondenz oder potenzielle Beteiligung mit Substanzen von außen angewiesen sind, sollten sie als angenehm statt als selbstherrlich angesehen werden.

Selbstfahrendes Fahrzeug

Das PC Magazine charakterisiert ein selbstfahrendes Fahrzeug als “Ein PC-gesteuertes Fahrzeug, das sich selbst fährt”[47] Die Association of Concerned Researchers drückt aus, dass selbstfahrende Autos “Fahrzeuge oder Lastwagen sind, bei denen niemals ein menschlicher Fahrer die Kontrolle übernehmen muss, um das Fahrzeug sicher zu bedienen. Sie werden auch als autarke oder ‘fahrerlose’ Autos bezeichnet und verbinden Sensoren und Programmierung, um das Fahrzeug zu steuern, zu erforschen und zu fahren.

Languages

Weekly newsletter

No spam. Just the latest releases and tips, interesting articles, and exclusive interviews in your inbox every week.