Es gibt zwei Fehler, die ihnen häufig den Kopf verdrehen, wenn sie sich über Theorietests informieren – falsch positive und falsch negative, die eigentlich als Typ-I-Fehler und Typ-II-Fehler bezeichnet werden, getrennt voneinander.
Von Anfang an war ich kein großer Anhänger der Ideen, ich konnte nicht verstehen, wie sie überhaupt hilfreich sein konnten. Immer wieder jedoch begann ich, einen Unterschied im Herzen zu haben. Je mehr ich diese Fehler begriff und erlebte, desto mehr fingen sie an, mich zu erregen und zu faszinieren. Ihre wahren Anwendungen und Verwendungen zu sehen, half mir, mich von einer uninteressierten Zweitbesetzung zu einem begeisterten Pädagogen zu entwickeln.
Sie kennen die Pädagogen, die schnell über ein Thema sprechen, das niemand versteht oder braucht, um es zu verstehen? Glauben Sie es lieber, das bin ich jetzt! Darüber hinaus ist es außergewöhnlich, deshalb muss ich Sie mit diesem Artikel zu meinem Grad an Energie mitnehmen, indem ich Ihnen zeige, wie diese beiden Stümper bodenständige Vorschläge in verschiedenen und faszinierenden echten Umgebungen haben. An diesem Punkt werden Sie im Idealfall im Zuge des Verstehens kribbeln, um Ihre Freunde und Familie über falsche positive und negative Aspekte aufzuklären. Gut für sie!
Ausrufezeichen: Dieser Artikel ist nicht hier, um Ihnen zu zeigen, wie Sie die beiden erkennen können. Für den Fall, dass Sie sich ein Verständnis dafür verschaffen wollen, wie man das macht, habe ich hier ein Erklärungsvideo zu diesem Thema gedreht.
Fehler zum Gefährten machen.
Welcher Fehler, würden Sie sagen, ist zunehmend echt?
Ein Schein-Positiv (Fehler vom Typ I) – wenn Sie echte ungültige Spekulationen ablehnen – oder ein Schein-Negativ (Fehler vom Typ II) – wenn Sie eine falsche ungültige Theorie anerkennen?
Ich habe an zahlreichen Stellen gelesen, dass die Antwort auf diese Anfrage lautet: ein gefälschtes Positiv. Ich akzeptiere dies nicht als 100% gültig.
Die bestmögliche logische Methodik besteht darin, eine ungültige Theorie so zu gestalten, dass man versucht, sie abzutun, was mir ein positives Ergebnis bringt. Angenommen, ich muss in diesem Sinne prüfen, ob dieser spezielle Artikel besser abschneidet als alles, was in den verschiedenen Artikeln, die ich veröffentlicht habe, üblich ist.
Vor diesem Hintergrund ist die ungültige Spekulation, die ich herauspicken werde:
“Die Anlässe, bei denen mein Artikel durchgelesen wird, werden weniger oder gleich der Anzahl der Vergleichsartikel sein, die ich veröffentlicht habe”.
Für den Fall, dass ich die ungültige Theorie ablehne, impliziert dies eines von zwei Dingen.
1. Dieser Artikel schnitt besser ab als erwartet – Fantastisch! Das ist mein positives Ergebnis.
2. Ich habe eine Art Irrläufer gemacht. Ich habe eine ungültige Spekulation, die gültig war, zurückgewiesen. Mein Test zeigte an, dass ich besser als erwartet abgeschnitten habe, aber eigentlich habe ich das nicht getan. Ich bekam ein falsches Positiv.
In der Tat, hier hat mein Schein-Positiv ein schreckliches Ergebnis, ich würde unweigerlich denken, dass mein Artikel besser ist als alles, was er ist, und von da an jeden meiner Artikel in einem ähnlichen Stil verfassen, was letztendlich meinem Blog-Traffic schadet. Das wird meine Berufung und mein Selbstvertrauen nicht negativ beeinflussen.
Sollte man nicht etwas über das gefälschte Negativ sagen?
Dies würde passieren, wenn dieser Artikel ein kunstvoller Höhepunkt des Blog-Composing wäre, aber mein Test zeigt mir, dass er nicht einmal durchschnittlich ist. Natürlich werde ich mich zu keinem Zeitpunkt in naher Zukunft bemühen, Artikel in diesem Stil zu verfassen. Dessen ungeachtet bin ich ein entschlossener Mensch, der von seinen “Pfuschereien” profitiert, so dass alle Dinge gleich sind, verschiedene Systeme ausprobieren und möglicherweise schockierend bessere Kompositionen machen.
Das ist nicht das beste Ergebnis, vielleicht habe ich eine Chance vertan, die nicht im Geringsten so ruinierend ist wie das gefälschte Positiv.
Gegenwärtig ist hier der auffallend schrecklichste Umstand das Scheinpositiv, jedenfalls ist es eine zentrale Realität, dass ich die ungültige Theorie mit einem bestimmten Ziel vor Augen formuliert habe. Hätte ich die ungültigen und die wahlfreien Spekulationen vertauscht, wären auch die Fehlgriffe vertauscht worden.
Geben Sie mir eine Chance, es Ihnen zu zeigen.
Meine neue ungültige Spekulation:
“Die Gelegenheiten, bei denen mein Artikel gelesen wird, werden größer sein als die Anzahl der vergleichbaren Artikel, die ich veröffentlicht habe”.
Unter einem gefälschten positiven Umstand würde ich eine ungültige Theorie, die gültig ist, ablehnen. So würde der Test zeigen, dass mein Showstopper wirklich fair oder eher bedauerlich ist. Merken Sie sich diesen Ausdruck? Das war das gefälschte Negativ aus dem vergangenen Modell.
Dies zeigt, dass die beiden Fehler handelbar sind. Auf diese Weise geht es um den Plan Ihrer Untersuchung; Sie können die Dinge ändern, um eine strategische Distanz zu dem bedenklicheren Thema zu wahren.
Das Positive im… Positiven zu finden.
Wenn man sich um eine Stelle in der informationswissenschaftlichen Industrie bewirbt, ist eine Frage, die häufig auftaucht:
“Wären Sie in der Lage, Fälle zu nennen, in denen ein Scheinpositiv ein besseres Ergebnis erzielt als ein Scheinnegativ? (und andersherum)
Natürlich könnte man das obige Modell verwenden, wie dem auch sei, einige Scholastiker hören nicht besonders gern von austauschbaren Spekulationen. Ich musste nur einen Punkt aufzeigen, dass in Bezug auf diese Idee nicht alles so kontrastreich ist.
Darüber hinaus habe ich noch weitere Modelle für Sie, die Sie auf Ihr potenzielles Geschäft legen können und denen Sie geben können, dass Sie sich wirklich auskennen. Sie werden sie in wenigen Augenblicken für sich gewinnen!
In diesen Modellen gibt es Spekulationen, die wegen der Wissenschaft oder des Rechts nicht ausgetauscht werden können (siehe, nicht allzu kontrastreich). Wie dem auch sei, sie geben uns Umstände, unter denen ein gefälschtes Negativ nicht perfekt ist. Offensichtlich sind wir ungeachtet dessen, dass wir etwas ungehorsam sind, wie auch immer wir uns innerhalb der Wissenschaft und des Rechts verhalten, in diesem Sinne, wer kann uns aufhalten!