Wenn die Menge der Anlässe enorm ist, könnte zu diesem Zeitpunkt die Gauß’sche Transportkapazität genutzt werden, um physische Anlässe darzustellen. Die Gauß’sche Aneignung ist eine Nonstop-Kapazität, die die genaue binomiale Verbreitung von Anlässen annähert.
Die gezeigte Gauß’sche Übertragung ist standardisiert mit dem Ziel, dass die gesamten Gesamtschätzungen von x eine Wahrscheinlichkeit von 1 ergeben. Die Idee der Gauß’schen Aneignung ergibt eine Wahrscheinlichkeit von 0,683, innerhalb einer Standardabweichung des Mittelwertes zu liegen. Der Mittelwert ist a=np, wobei n die Anzahl der Gelegenheiten und p die Wahrscheinlichkeit einer beliebigen Zahlenschätzung von x ist (diese Artikulation setzt sich aus der binomialen Zirkulation fort). Die verwendete Standardabweichungsartikulation ist zusätzlich die der binomialen Verbreitung.
Die Gauß’sche Streuung wird zusätzlich allgemein als “gewöhnliche Förderung” bezeichnet und regelmäßig als “glockenförmige Biegung” dargestellt.
Wenn die Wahrscheinlichkeit eines einzelnen Ereignisses p = ist und es n = Ereignisse gibt, dann ist der Wert der Gaußschen Verteilungsfunktion beim Wert x = x 10^. Für diese Bedingungen ist die mittlere Anzahl von Ereignissen und die Standardabweichung ist .
Diese Figur dient zur Abschätzung des Mittelwertes und der Standardabweichung und zur Ermittlung der Abschätzung der Verbreitungsarbeit, wenn ein Wert x angegeben wird. Wenn Sie beispielsweise 100 Münzwürfe für die Menge der “Köpfe” mit dieser Figur bewertet haben, wäre die Wahrscheinlichkeit für einen einzelnen Münzwurf zu diesem Zeitpunkt 0,5 und die mittlere Schätzung der Köpfe für 100 Würfe 50. In jedem Fall würde die Standardabweichung 5 betragen, so dass Sie eine Wahrscheinlichkeit von 0,683 haben sollten, irgendwo im Bereich zwischen 45 und 55 Köpfen zu liegen. Die Wahrscheinlichkeit, genau 50 Köpfe zu haben, läge bei etwa 0,08. Falls Sie die Schätzung der Aneignungsarbeit für Schätzungen von 45 bis 55 und deren Gesamtheit bewerten, beträgt das Ganze auf jeden Fall 0,7295, so dass diese Anzahl von Anlässen für die Gauß’sche Schätzung nicht groß genug ist, um genaue Ergebnisse zu liefern. Das Ausspielen einer ähnlichen Anordnung von Figurationen unter Verwendung der binomialen Übertragung ergibt 0,7287, so dass keine Schätzung für dieses Größenbeispiel mit der hypothetischen Gaußschen Projektion übereinstimmt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.Cookie-EinstellungenAKZEPTIEREN
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.