Punktdiagramm: Definition
Ein Dot-Plot wird zusätzlich als
Ein Dot-Plot, auch Punkt- oder Streifendiagramm genannt, ist eine Art einfaches histogrammähnliches Diagramm, das in der Statistik für relativ kleine Datensätze verwendet wird, bei denen die Werte in eine Reihe von diskreten Bins (Kategorien) fallen. Ein Dot-Plot ist wie eine strukturierte Präsentation angesichts der Tatsache, dass die Höhe jedes “Balkens” von Dabs der Anzahl der Dinge in einer bestimmten Klasse entspricht. Um einen Punktplot zu zeichnen, wird die Menge der Informationen gezählt, die in jeden Behälter fallen (Was ist ein BIN in Maßen?), und für jeden Behälter ein Stapel von Flecken gezeichnet, deren Anzahl hoch ist.
Ein Punktdiagramm ist eine grafische Darstellung von Informationen unter Verwendung von Flecken. Ein echtes Modell wäre die Auswahl von Nahrungsmitteln, die Sie und Ihre Begleiter als Snacks zu sich genommen haben. Die untenstehende Darstellung zeigt eine Darstellung für ein unregelmäßiges Beispiel ganzer Zahlen.
In einem Tabellendiagramm sieht es wie folgt aus:
Bei der Untersuchung dieses Diagramms geht man davon aus, dass es vier gemeinsame Snacks gibt. Die Entscheidungen für die Häppchen sind Pizza, Burger, Pommes Frites und Pasta. Mit dem Dot-Plot zeigt es, dass sich jeder von Ihnen für Pizza entschieden hat. Außerdem haben drei andere in Ihrer Versammlung einen Burger auf ihren Leckerbissenteller gelegt. Diese Grafik zeigt, dass zwei Personen in Ihrer Versammlung Pommes frites und eine Person in Ihrer Versammlung Pasta zu ihrem Abendessen hinzugefügt haben.
Die Tupfer müssen jedoch nicht in der größten bis bemerkenswertesten Anfrage enthalten sein. Sie können sich ebenfalls in einer willkürlichen Anfrage befinden, ähnlich wie diese nächste Punktgrafik erscheint:
Zusammenfassung
In groben Zügen ist ein Dot-Plot ein Diagramm zur Darstellung der Zirkulation numerischer Faktoren, bei dem jeder Punkt für einen Wert spricht. Bei ganzen Zahlen werden, wenn ein Wert mehr als einmal vorkommt, die Tupfen übereinander gesetzt, mit dem Ziel, dass die Höhe des Tupfenabschnitts für die Wiederholung dieses Wertes spricht.
Hinweis: Punktdiagramme sind nicht äquivalent zu Streudiagrammen: sie ähneln allmählich einem Histogramm, da es Informationen in BINs sortiert. Sie können Punktdiagramme mit einer Programmierung wie SPSS erstellen.