Bokeh, auch “Boke” genannt, ist eines der beliebtesten Themen in der Fotografie. Die Motivation, warum es so bekannt ist, liegt darin, dass Bokeh Fotos nach außen hin einnehmend macht und den Betrachter dazu bringt, sich auf eine bestimmte Zone des Bildes zu konzentrieren. Das Wort stammt aus dem Japanischen, was eigentlich mit “obskur” oder “Unschärfe” übersetzt wird.
Was ist bokeh?
Im Grunde ist Bokeh die Art der nicht zentrierten oder “nebligen” Teile des Bildes, die durch das Objektiv oder den Brennpunkt einer Kamera wiedergegeben werden. Es ist nicht einfach nur der Dunst oder das Maß des Dunstes bei näherer Betrachtung oder die Grundlage eines Motivs. Der Dunst, der in der Fotografie so häufig zu finden ist und ein Motiv von der Grundlage isoliert, ist die Folge einer geringen Tiefenschärfe. Die Qualität und Haptik des Hintergrundbereichs verdunkelt und reflektiert die Lichtstrahlen und ist das, was Fotografen Bokeh nennen. Verwirrt? Untersuchen Sie das folgende Bild:
Der Vogel ist in der Mitte und scharf (was bedeutet, dass er sich innerhalb der Schärfentiefe befindet), während der Hintergrund nicht in der Mitte ist (was bedeutet, dass der Hintergrund außerhalb der Schärfentiefe liegt). Die geringe oder “geringe” Schärfentiefe ist die Folge davon, dass man in der Nähe des Motivs steht, während man einen großen Abstand vom Fotografen zum Hintergrund ausnutzt. Sehen Sie die runden Kreise der Schattierung in der linken Hälfte des Bildes? Das sind Lichtreflexionen, und sie sind kreisförmig aufgrund der Position der Linse, mit der sie gerendert wurden. In dieser Situation ist das zarte “Gefühl” dieser runden Regionen das, was die Fotografen als großes Bokeh bezeichnen würden. Während einige wenige Fotografen behaupten, dass es bei Bokeh nur um die Natur der runden Lichtreflexionen geht, akzeptieren zahlreiche andere, darunter auch ich, dass es bei Bokeh um die Natur des gesamten exzentrischen Gebiets geht und nicht nur um Reflexionen und Merkmale.
Gutes und schlechtes Bokeh
Denken Sie daran, dass Bokeh von der Linse und nicht von der Kamera wiedergegeben wird. Verschiedene Linsen geben Bokeh aufgrund ihrer einzigartigen Optik unterschiedlich wieder. Die Darstellung und das Heranzoomen von Objektiven mit enormen Spaltmaßen führt in den meisten Fällen zu reizvolleren Bokeh-Effekten als bei preiswerteren Objektiven mit großer Reichweite. So liefert beispielsweise das Nikon 85 mm f/1,4D ein besonders attraktives Bokeh, während das Nikon 18-135 mm f/3,5-5,6G DX bei gleicher Mittellänge und Lücke ein schlechtes Bokeh erzeugt – alles aufgrund von Kontrasten in der Optik und der beiden Objektive. Alle Objektive sind geeignet, um aus dem Zentralschleier herauszukommen, jedoch sind nicht alle Objektive für die Wiedergabe eines guten Bokeh-Effekts ausgerüstet.
Wenn die Dinge so sind, wie sie sind, was ist dann ein anständiges oder wunderbares Bokeh? Ein anständiges Bokeh befriedigt unsere Augen und unseren Bildeindruck, und in der Folge sollte die Grundierung des Bildes zart und reichhaltig sein, mit glatten runden Lichtkreisen und ohne harte Kanten. Hier ist ein Fall von entzückendem Bokeh, das mit dem Nikon 85mm f/1.4D gerendert wurde:
Konzentrieren Sie sich auf das glatte Fundament hinter dem Gesicht des Kindes. Die außermittigen Zonen sehen glatt aus, und die Kreise sind rund und zart mit reizvollen Wechseln zwischen den nebligen Bereichen. Das würde man als großartiges Bokeh bezeichnen!
Wie wäre es mit einem schrecklichen oder schrecklichen Bokeh? Obwohl viele Menschen behaupten, dass es nichts dergleichen wie ein schreckliches Bokeh gibt, nenne ich alles, was meine Augen ablenkt, schlecht: Bei näherer Betrachtung des unteren Bildes ist die Art des Dunstes mit den scharfen Kanten der Kreise und den zweifachen Linien für das Auge nicht reizvoll.
Bokeh-Formen
Der Zustand des reflektierten Lichts in den Zonen außerhalb des Scheinwerfers hängt von den Einbauten der Linse ab. Zahlreiche etabliertere Objektive wie z.B. das Nikon 50mm f/1,4D haben 7 gerade Kanten im Inneren, was zu einem heptagonförmigen Bokeh wie diesem führt:
Bokeh – 50mm
Die meisten neuen Linsen haben 9 Ränder, die runde Bokeh (Nikon 105mm f/2.8G VR) wiedergeben:
Bokeh – 105mm
Wie man gutes Bokeh bekommt
Da die Dinge sind, wie sie sind, wie würden Sie ein anständiges Bokeh auf Ihre Bilder bekommen? Wie ich oben bereits erwähnt habe, hängt das Bokeh von der Art der Linse ab, die Sie verwenden. Während Fernobjektive der unteren Preisklasse schlechte Bokeh-Werte liefern, liefern Objektive mit festen (primären) Brennpunkten und die meisten Expertenobjektive für große Entfernungen mit niedriger Blende großartige Bokeh-Werte. Wissen Sie, ob Ihre Linse ein großartiges Bokeh erzeugt? Versuchen Sie Folgendes: Konzentrieren Sie sich auf einen Artikel aus einer extrem kurzen Entfernung (so nah wie möglich, wobei der Artikel in der Mitte gehalten wird) und stellen Sie sicher, dass sich keine Artikel 5-6 Fuß dahinter befinden. Machen Sie einen Punkt auf einer ähnlichen Ebene wie der Artikel selbst, mit dem Ziel, dass Sie nicht auf ihn hinunterblicken. Versuchen Sie, keinen einfarbigen Hintergrund zu verwenden – versuchen Sie, einen lebhaften Hintergrund zu finden, idealerweise mit Lichtern darauf. Ein Weihnachtsbaum ist ein idealer Hintergrund für einen Bokeh-Test. Wenn Sie einen anständigen Testort mit einem geeigneten Hintergrund finden, stellen Sie Ihre Kamera auf den Blendenprioritätsmodus ein und stellen Sie die Blende auf die kleinstmögliche Zahl ein. Bei den meisten Fernobjektiven für Endverbraucher ist die kleinste Blende gewöhnlich f/3,5, während sie bei Premium- und Expertenobjektiven für große Entfernungen in der Regel zwischen f/1,2 und f/2,8 liegt. Wenn die Blende auf die kleinstmögliche Zahl eingestellt ist, machen Sie ein Foto von Ihrem Motiv und untersuchen Sie es. Das Motiv sollte sich in der Mitte befinden, während der Hintergrund verdeckt sein sollte. Falls Sie eine anständige Linse haben, sollte das Bokeh zart und flauschig sein und für das Auge zufriedenstellend aussehen, wie es im obigen Modell erscheint. Die runden Reflexionen sollten zart sein, ohne harte Kanten.
.
Welche Linsen erzeugen großes Bokeh?
Es gibt zahlreiche Linsen, die ein außergewöhnlich schönes Bokeh erzeugen. Die meisten lichtstarken Premium-Objektive mit runden Öffnungen, z. B. Nikon 85 mm f/1,4 G oder Canon 85 mm f/1,2 II USM, erzeugen ein erstaunlich schönes Bokeh. Auch die preiswertere Variante eines ähnlichen Objektivs – Nikon 85mm f/1.8G und Canon 85mm f/1.8 USM ergeben ein hervorragendes Bokeh. Es gibt eine übermäßige Anzahl von Objektiven aufzulisten, daher empfehle ich, weitere Nachforschungen über verschiedene Typen für all Ihre fotografischen Bedürfnisse anzustellen.
Andere Beispiele für Bokeh
Hier sind einige verschiedene Beispiele für außergewöhnlich aussehende Bokeh: